Schillerschule setzt Lese-Zeichen im Jubiläumsjahr des Fördervereins


Nach gelungener Premiere im Frühjahr 2024 fand am 03. und 04. Juli 2025 zum zweiten Mal der interne Lesewettbewerb an der Schillerschule statt. So wurde zu seinem zehnjährigen Jubiläum bereits zum zweiten Mal eine Vision wahr, die der Förderverein der Schillerschule Bissingen e.V. in seinem Projekt Leseförderung schon lange hegte: Ein interner Lesewettbewerb, der die Schülerinnen und Schüler zur Präsentation ihrer Lesekompetenz auch mal außerhalb des Lehrplans motiviert. Neben einer ausgewählten Textstelle im Lieblingsbuch wurde auch ein ungeübter Text vorgelesen. Jede Klasse ermittelte bereits im Vorfeld die beste Vorleserin bzw. den besten Vorleser, die sich anschließend im Wettbewerb innerhalb der jeweiligen Klassenstufe einer besonders lese-affinen Jury stellen durften.

Der Wettbewerb wurde vom hochmotivierten Lehrerinnen-Team um Alida Schmitt organisiert – inklusive liebevoller Dekoration der Räumlichkeiten. Langjährige Unterstützer diverser Leseförderungs-Projekte, z.B. auch vom Lesepatenverein, waren als Juroren tätig: Roland Seitz, Brigitte Pobitschka, Sigrid Reinhardt und Alida Schmitt.

„Wir waren wieder sehr gespannt auf die beiden Vorlesetage, vor allem ist es unheimlich interessant, welche Lieblingsbücher die Kinder mitbringen“, so Brigitte Pobitschka, die seit vielen Jahren mit großer Freude als Lesepatin an der Schillerschule tätig ist.

Zu einem Wettbewerb gehören auch tolle Preise. Die spendierte natürlich der Förderverein. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten einen Bücher-Gutschein – die Siegerinnen und Sieger mit etwas höherem Wert. Darüber hinaus bekommen die Siegerinnen und Sieger der Klassenstufen für ein Jahr den Lese-Pokal in ihr Klassenzimmer sowie einen weiteren Gutschein für die Klassenbibliothek. In der Klassenstufe 2 gab es sogar zwei erste Plätze:

Paul Forstreuter (2a), Clara Schlude (2d), Jules Pétitjean (3c) und Clara Kiemle (4b)