Coaching Autismus


Am Montag, den 07. April 2025, fand an der Schillerschule in Bietigheim-Bissingen ein Coaching zum Thema Autismus statt. Rund 80 Teilnehmer, darunter Lehrkräfte der Schillerschule sowie Erzieher:innen aus den umliegenden Kindergärten, versammelten sich in der Mensa der Schule, um mehr über dieses wichtige Thema zu erfahren.

Der Referent des Tages war Heiko Brumme, der Schulleiter der Schule am Gröninger Weg. In seinem Vortrag erklärte Herr Brumme Autismus als eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die mit einer Wahrnehmungsstörung und oft auch einer seelischen Behinderung einhergeht. Besonders wichtig war ihm, die vielfältigen Facetten von Autismus zu beleuchten und die Teilnehmenden für die damit verbundenen Herausforderungen zu sensibilisieren.

Im Verlauf des Coachings ging Herr Brumme auf die Ursachen und die Diagnose von Autismus ein, insbesondere die Rolle des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) bei der Diagnostik. Er erläuterte, wie Autismus als eine selektive Wahrnehmungsstörung verstanden werden kann, die betroffene Menschen in ihrer Kommunikation und sozialen Interaktion vor große Herausforderungen stellt.

Besonderes Augenmerk legte er auf die Schwierigkeiten bei der Empathiefähigkeit, die oft bei autistischen Menschen zu beobachten sind, sowie auf die motorischen Einschränkungen und die Reizfilterschwäche, die zu einer Über- oder Unterempfindlichkeit gegenüber Umweltreizen führen können.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Welt von autistischen Kindern und Jugendlichen und regte zu einem intensiven Austausch über mögliche Unterstützungsmöglichkeiten im Alltag an.